Sie benötigen Information zu einer Firma oder Verein? in Mariengrund?
Wir besorgen Sie Ihnen.

Handels- und Vereinsregisterauszüge

  • Deutschland, Schweiz, England (Ltd) und Europa.
  • Offizieller Registerauszug (nicht Bundesanzeiger-daten). Auf Wunsch auch beglaubigt oder mit Apostille.
Handelsregisterauszüge

Kredit- und Insolvenzcheck

  • Wie zahlungsfähig ist das Unternehmen?
  • Gibt es Vollstreckungen, Strafsachen oder Insolvenzankündigungen?
Kredit- und Insolvenzcheck

Historische Firmendaten

  • Chronik aller deutschen Firmen.
  • Wer war wann Geschäftsführer? (Firmenchronik Daten seit 1970 verfügbar) Seit wann gibt es die Firma? Wo waren die Firmensitze vorher?
Historische Firmendaten

Gesellschafterliste

  • Inhaber (Gesellschafter) von deutschen Firmen?
  • Wer Gesellschafter einer Firma ist steht nicht in Handelsregisterauszügen.
Gesellschafterliste
Firmendb24 Mariengrund
Firmendb24 Mariengrund

Der Ort gehörte nach der Zweiten Teilung Polens 1793 zum Kreis Schroda und ab 4. Januar 1900 zum Kreis Posen-Ost. Das Gemeindelexikon für das Königreich Preußen von 1905 gibt für den Ort unter dem späteren Namen Mariengrund 25 bewohnte Häuser auf 482,5 ha Fläche an. Die 239 Bewohner, die sich aus 29 deutschsprechenden Protestanten und 209 polnischsprechenden Katholiken, sowie einem mit deutscher Muttersprache, zusammensetzten, teilten sich auf 38 Mehrpersonenhaushalte auf. Die evangelische Gemeinde gehörte zum Kirchspiel Jerzykowo, die katholische zum Kirchspiel Usarzewo. Für den 1. Januar 1908 wird angegeben, dass der Ort Teil des Polizeidistriktes Pudewitz war. Am 1. Dezember 1910 hatte der Ort 199 Einwohner.
Staat
Polen
Woiwodschaft
Großpolen
Powiat
Poznan
Geographische Lage
52° 27′ N, 17° 10′ O52.44472222222217.171944444444 Koordinaten: 52° 26′ 41″ N, 17° 10′ 19″ O
Einwohner
105 ()
Postleitzahl
62-007
Telefonvorwahl
(+48) 61
Kfz-Kennzeichen
POZ
Nächster int. Flughafen
Posen-Ławica

TOP